Warum das KfW-Effizienzhaus 55 nicht mehr zeitgemäß ist und Sie auf das Effizienzhaus 40 setzen sollten

Inneneinrichtung aus Dübelholz von Kaufmannbau

Das KfW-Effizienzhaus 55 war in der Vergangenheit der Maßstab für energieeffizientes Bauen. Doch die Zeiten ändern sich, und die Anforderungen an moderne Gebäude werden immer höher. Ein Effizienzhaus 55 entspricht heutzutage nur noch dem Standard, und mit innovativem Aufwand können wir in Sachen Energieeffizienz viel mehr erreichen. Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus neu bauen möchten, sollten Sie ernsthaft in Betracht ziehen, auf ein Effizienzhaus 40 zu setzen.

Der Unterschied zwischen Effizienzhaus 55 und Effizienzhaus 40

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden KfW-Effizienzhäusern liegt in der Wahl der Materialien für die Gebäudehülle und der richtigen Haustechnik. Bei einem Effizienzhaus 40 wird besonderes Augenmerk auf die Minimierung von Wärmebrücken gelegt. Wärmebrücken sind Bereiche, in denen Wärme leicht verloren geht, und sie sind oft bei Gebäuden aus Beton oder Mauerwerk zu finden. Im Gegensatz dazu kann bei Holzhäusern weit optimierter gebaut werden, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Ein weiterer Schlüsselaspekt ist die Luftdichtigkeit des Gebäudes. Effizienzhäuser müssen den sogenannten Blower-Door-Test bestehen. Dieser Test misst die Luftdichtigkeit eines Gebäudes, und ein Effizienzhaus 40 erreicht hierbei deutlich bessere Ergebnisse im Vergleich zu einem Effizienzhaus 55.

Die Folgen von Wärmebrücken und schlechter Luftdichtigkeit

Häuser, die Wärmebrücken aufweisen oder den Blower-Door-Test nicht bestehen, neigen dazu, wieder in die Kategorie KfW 55 zu fallen. Das bedeutet, dass sie nicht mehr staatlich gefördert werden. Dies kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, da die staatlichen Zuschüsse entfallen.

Abgesehen von den finanziellen Aspekten sollten Sie auch die langfristigen Vorteile eines Effizienzhauses 40 in Betracht ziehen. Diese Häuser sind nicht nur energieeffizienter, sondern auch zukunftssicherer. Wenn Sie Ihr Haus in 20 Jahren verkaufen möchten, wird es einen höheren Marktwert haben, wenn es den Effizienzhaus-40-Standard erfüllt. Mit einem KfW-Effizienzhaus 40 investieren Sie in Ihre Zukunft und schützen langfristig Ihren Geldbeutel vor steigenden Energiekosten.

Unser Tipp von Kaufmannbau: Investieren Sie heute in die Zukunft!

Wenn Sie nachhaltig und energieeffizient bauen möchten, sollten Sie auf jeden Fall ein KfW-Effizienzhaus 40 in Betracht ziehen. Bei Kaufmannbau sind wir der Marktführer für nachhaltige Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser aus Dübelholz. Wir verwenden innovative Technologien und Materialien, um sicherzustellen, dass Ihr Haus den höchsten Energiestandard erfüllt. Setzen Sie auf die Zukunft und profitieren Sie langfristig von einem nachhaltigen und energieeffizienten KfW-Effizienzhaus 40. Ihr Geldbeutel und die Umwelt werden es Ihnen danken.

Holzhaus Massiv Winter Oberschwaben

Bauen wie ein Profi: Andys Top-Tipps

Die festliche Jahreszeit ist der perfekte Moment, um über die Zukunft nachzudenken – vielleicht sogar über das eigene Traumhaus. Warum nicht gleich den ersten Schritt wagen und sich inspirieren lassen? Wir haben unseren Bauherren Andy nach seinen besten Tipps und Erfahrungen gefragt, um den Bauprozess stressfrei und erfolgreich zu meistern. Gab es Herausforderungen während des Bauens? Andy: Ja, zu Beginn

Fabians Bau-Insights aus erster Hand

Fabian hat den Hausbau mit uns erfolgreich gemeistert und gibt in unserem Interview wertvolle Tipps sowie überraschende Einblicke. Wenn Du gerade dabei bist, dein eigenes Traumhaus zu planen, wirst du von seinen Erfahrungen sicher profitieren. Fabian, Du hast ja schon einiges beim Bau deines Hauses erlebt. Was sind denn deine besten Tipps für zukünftige Bauherren? Fabian: „Das Allerwichtigste ist für

Ein Bauherrenbericht mit Herz

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, sich an den eigenen vier Wänden zu erfreuen – und was könnte schöner sein, als das Fest im eigenen Traumhaus zu feiern? Wir haben unseren ehemaligen Bauherren Patrick gefragt, wie sein Bauprojekt mit uns verlaufen ist und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat. Zudem teilt Patrick wertvolle Tipps für alle, die den Traum vom

Konfigurieren Sie Ihr Haus

Lernen Sie uns besser kennen