Firmengeschichte

Innovation mit Holz aus Leidenschaft und Tradition

Der frühere Geschäftsführer der Kaufmann GmbH, Günther Kaufmann ist gebürtiger Vorarlberger, genauer gesagt aus Andelsbuch. Sein Großvater war ein großer Landwirt und Waldbauer in Vorarlberg. Holz ist ein Hauptbestandteil und Wirtschaftsgut in Vorarlberg. Seit Jahrzehnten werden Häuser vor Ort überwiegend aus Massivholz hergestellt. Früh erkannten die ansässigen Menschen, dass Massivholz nicht nur Stabilität, sondern auch ein angenehmes heimeliges, gesundes Wohlbefinden mit sich bringt. 

Es folgte der Umzug ins schöne Oberschwaben der Familie Kaufmann.

Nach einer Zimmererausbildung in Kißlegg und 8-jähriger Tätigkeit als Zimmergeselle wurde die Meisterprüfung abgelegt. 1992 wurde die Zimmerei Kaufmann in einem alten landwirtschaftlichen Gebäude in Emerkingen, das dafür umgebaut wurde, gegründet. Bald darauf wurde das erste Holzhaus erstellt. Bis 1997 wurden dort Holzrahmenhäuser hergestellt.

Mit dem Bau einer Werkhalle 1996 in Oberstadion mit 1600 m² und einem Bürogebäude 1997, wurden in die Holzrahmenhäuser selbst hergestellte Massivholzdecken (Bohlenstapeldecken) genagelt eingebaut. Durch die neu entwickelten Decken erhielten die Häuser eine gewisse Massivität, die einen großen Vorteil des Wohnklimas hervorbrachten.

Im Frühjahr 1999 kam es zur Patentübernahme einer gedübelten Brettstapelmaschine der Zimmerei Kaufmann, die in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Maschinenbauer neu entwickelt und hergestellt wurde. Der Weg für die Fertigung von Dübelholz wurde mit dem Bau einer zweiten Produktionshalle mit ca. 1.200 m² geebnet.

Im November 1999 wurde die Firma Kaufmann Massivholz GmbH für das Herstellen von Massivholzprodukten gegründet. Anfang Mai 2000 lief die Produktion an.

Unser Produkt trug in Fachkreisen den Namen Brettstapel, welcher nur die Vorteile von genageltem Brettstapel, und die Maßhaltigkeit von Brettschichtholz darstellten. Aus diesem Grund entschieden wir uns für die Einführung des Begriffs “Dübelholz”. Zwischenzeitlich ist dieser Begriff durch unseren Einsatz und die ständige Weiterentwicklung als ein gewisser Qualitätsstandard für die Branche gereift.

Ein weiterer großer Schritt war, dass unsere Dübelholzprodukte passivhaustauglich ausgerichtet wurden – ein  Grundschritt für mängelfreies Bauen mit Dübelholz-Systemen.

Heute sind wir im deutschsprachigen Raum nicht nur mit verschiedenen passivtauglichen Dübelholzprodukten führend, sondern auch mit Planungsdetails und Vorschläge für Zimmerer, Ingenieure und Architekten erarbeitet. Daraufhin folgte die Realisierung von namhaften internationalen Projekten in Holland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Italien.

Sie sehen, unsere Entwicklung geht immer weiter. „Dowle Timber“ die internationale Bezeichnung für Dübelholz ist kein Noname sondern mittlerweile fester Bestandteil zur Erstellung von Passivhäuser und in dieser Form nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung natürlicher Baustoffe ist immer Garantie für bestes Wohlbefinden.

Im April 2011 wurde die sehr bekannte Flaschnerei und Dachdeckerei Dachbau Mühlen GmbH aus Ehingen übernommen. 

Es folgte die Übernahme des Stahlbau Eggert in Oberstadion im Januar 2012. Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit führte im Januar 2012 zur Übernahme des Stahlbaus Eggert. 

Intern übernahm der älteste Sohn und Ingenieur Peter Kaufmann die Geschäftsführung und trieb eine Weichenstellung für die Zukunft voran. Es folgte die Einführung von innovativen Maschinen wie eine CNC-Metall-Laseranlage, vollautomatische Blechabkantbank, Keilzinkenanlagen und CNC-Holzbearbeitungsanlage.

Bauen mit Kaufmann ist gut für die Umwelt, schön für Sie und besonders gut für gesundes und zukunftssicheres Wohnen mit Komfort!

Überzeugen Sie sich selbst!

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre KAUFMANN GMBH