Fördermittel
für den Hausbau

Staatliche Förderungen für den Neubau sinnvoll nutzen und mit regionalen Bauförderungen aus Bayern oder Baden-Württemberg kombinieren.

Wohnen Allensbach Mehrfamilienhaus
Betrieb des Jahres Auszeichnung
Inhaltsverzeichnis
Geschäftsführer Peter Kaufmann

„Bei uns erhalten Sie die KfW 40 Qualität generell ohne Mehrkosten. Dadurch erreichen wir mühelos die höchsten Energieeffizienz-Standards.“

Eine gründliche Planung ist beim Hausbau von entscheidender Bedeutung – nicht nur für das Gebäude selbst, sondern auch für die Finanzierung und die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Da Baufinanzierungen oft über 20 bis 30 Jahre laufen, zahlt sich eine sorgfältige Planung langfristig aus und kann erhebliche Kosten sparen. Auch die Bauförderungen sind nicht zu vernachlässigen. Im Folgenden haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengestellt, damit Sie optimal über Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel informiert sind.

Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?

Bauförderungen gibt es sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. In Baden-Württemberg ist die L-Bank für die Vergabe von Fördermitteln zuständig, in Bayern übernimmt diese Rolle die BayernLabo, und auf Bundesebene bietet die KfW entsprechende Programme an. Häufig lassen sich regionale Förderungen mit den Bundesförderungen der KfW kombinieren, was zusätzliche finanzielle Vorteile bieten kann.

Die Fördermöglichkeiten gliedern sich überwiegend in Direktzuschüsse, Tilgungszuschüsse und Zinsvergünstigungen. Nicht alle Programme bieten jede Art der Förderung, doch es gibt in der Regel verschiedene Optionen, die sorgfältig mit einem Bankkredit abgewogen werden sollten. Die Förderlandschaft ist komplex und unterliegt ständigen Veränderungen.

Um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Förderprogramme für Häuslebauer in Baden-Württemberg und Bayern zusammengestellt, die unsere Bauherren häufig nutzen. Aktuell lässt sich ein Trend beobachten: Vor allem Familien werden verstärkt bei der Finanzierung unterstützt, da die Politik mehr Familien ins Eigenheim bringen möchte, was unseren Baufamilien sehr in die Karten spielt. 

Welche Förderprogramme gibt es aktuell bei der KfW für den Neubau?

Die KfW hat aktuell zwei große Programme für die Bauförderung von Neubau im Programm. Ein Kredit für den klimafreundlichen Neubau, den jeder der baut beanspruchen kann und einen Kredit der speziell an Familien gerichtet ist, der deutlich bessere Konditionen beinhaltet.

Kredit Nr. 297, 298 - Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude

Der Wohngebäudekredit 297, 298 ist für nachhaltige Gebäude wie unsere Massivholzhäuser bestimmt. Er beinhaltet einen zinsvergünstigten Kredit bis 150.000 Euro pro Wohneinheit. Alles auf einen Blick:

  • Bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit mit einem vergünstigten Zinssatz ab 2,20%
  • bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 10 Jahre Zinsbindung
  • Für den Neubau eines klimafreundlichen Gebäudes

 

Für mehr Informationen sehen Sie sich die Förderseite der KfW hier an.

Kredit Nr. 300 - Wohneigentum für Familien

Der Wohngebäudekredit 300 ist hingegen für Familien bestimmt und bemisst sich in der Höhe nach der Anzahl der Kinder. Er beinhaltet einen massiv zinsvergünstigten Kredit bis 270.000 Euro (bei 5 Kindern und nachhaltiger Bauweise) und ist zudem noch an das Einkommen gekoppelt. Alles auf einen Blick:

  • Bis zu 270.00 Euro Kredit mit einem vergünstigten Zinssatz ab 0,24%
  • bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 20 Jahre Zinsbindung
  • Für den Neubau eines klimafreundlichen Gebäudes mit min. 1 Kind und niedrigem Einkommen

 

Als exemplarisches Beispiel die Zahlen für eine Familie mit 2 Kindern, einem zu versteuerndem Einkommen von unter 100.000 Euro, einer Kreditkaufzeit von 25 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren: 

  • Kreditbetrag 220.000 Euro mit einem Zinssatz von 1,31%

 

Für mehr Informationen sehen Sie sich die Förderseite der KfW hier an.

Bauförderungen in Baden-Württemberg

Leider wird es bei den Bauförderungen in Baden-Württemberg für ihr Eigenheim nicht einfacher. Auch hier sind die Förderungen abhängig von der Anzahl der Kinder, dem Energiestandard des Gebäudes und der Laufzeit des Kredits. Die Kredite der L Bank aus Baden-Württemberg können mit den Förderungen der KfW kombiniert werden.

Eigentumsfinanzierung BW – Z15-Darlehen (Basisförderung)

Für Bauherren und den Erwerb von Eigentum:

  • Bis zu 322.500 Euro Kredit mit einem vergünstigen Zinssatz für max. 15 Jahre von 1,00%
  • Die Tilgung beträgt 2,25 % p. a., mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von 24 Monaten
  • Tilgungszuschuss von 4.000 € für ein Energiesparhaus wie von Kaufmann

 

Der Kredit kann mit dem KfW-Programm 297,298 und 300 kombiniert werden.

Für mehr Informationen sehen Sie sich die Förderseite der L-Bank hier an.

Bauförderungen in Bayern

Leider wird es bei den Landesförderungen in Bayern nicht einfacher. Auch hier sind die Förderungen abhängig von der Anzahl der Kinder. Tendenziell gibt es aber weniger Möglichkeiten, dafür gibt es aber auch weniger konkrete Informationen.

Bayerisches Wohnungsbauprogramm

Die Informationslage zum konkreten Einkommen der Familien ist recht dünn, aber orientiert sich an der, der KfW. Tendenziell kann man folgendes zusammenfassen:

  • Förderkredit mit bis zu 30% der förderfähigen Gesamtkosten, mit einem vergünstigen Zinssatz für max. 15 Jahre von 0,50%
  • 7.500 Euro Zuschuss pro Kind 
  • Zuschuss in Höhe von 10% der förderfähigen Kosten bis maximal 50.000 EUR

Der Kredit kann mit dem KfW-Programm 297,298 und 300 kombiniert werden.

Für mehr Informationen sehen Sie sich die Förderseite der BayernLabo hier an.

Informieren Sie sich darüber hinaus bei Ihrer Kommune oder Ihrer Stadt über lokale Förderprogramme.

Konfigurieren Sie Ihr Haus

Jetzt Fördermittel sinnvoll nutzen

Um die besten Fördermittel für Ihr Haus zu finden, ist es sinnvoll, sich von Experten beraten zu lassen. Gern unterstützen wir Sie dabei, den Hausbau oder Hauskauf mitsamt Finanzierung zu planen. Wir kennen uns mit den Fördergeldern aus und ermöglichen es Ihnen, eine Übersicht der Fördermittel zu erhalten. Beachten Sie dabei, dass der Hausbau erst nach Zusage des Förderprogramms beginnen kann.

Kaufmann Bau: Finanzierung Ihres neuen Hauses

Tilgung & Zinsen

Schnellere Tilgung und massive Zinsersparnis durch KfW-Förderung

Mit dem KfW-Kredit ergibt sich durch die niedrigen Förderzinsen ein direkter Zinsvorteil. Auch die Konditionen der Bank sind mit einem KfW-Kredit häufig besser als ohne. Einige Förderbanken lassen auch die Nachrangigkeit des Förderkredites zu, was die Beleihung verringert und die Zinsen senkt.

Zinsen sparen heißt schneller tilgen! Der direkte Vergleich mit einer normalen Hypothekenfinanzierung zeigt: Der enorm hohe KfW-Zinsvorteil fließt direkt in eine höhere Tilgung (nicht in tilgungsfreien Anlaufjahren).

Sie schaffen hier Ihre ganz persönliche und sichere Altersvorsorge durch mietfreies Wohnen – heute und in Zukunft.

Eigenheim statt Miete

Ein eigenes Haus für kaum mehr als die monatliche Miete? Werden Sie vom Mieter zum Eigentümer.

Erfahrungswerte zeigen: Jeder Mieter zahlt in seinem Mieterleben ein Haus – nur nicht in das Eigene. Weiterhin steigen dabei Mieten und Nebenkosten massiv an. Jedoch ist nicht der Kaufpreis eines Hauses allein entscheidend.

Weniger Zinsen

Erst die besonderen Finanzierungs- und KfW-Fördermöglichkeiten für das Kaufmann Holzhaus senken den monatlichen Aufwand für Zins und Tilgung. Und genau damit wird Ihr Haus für kaum mehr als eine monatliche Miete möglich. Monat für Monat weniger Heizkosten, weniger Zinsen, mehr Tilgung.

Niedrigste monatliche Energiekosten

Auch bei Ihren Kosten für Heizen und Warmwasser können Sie mit dem Kaufmann Know-How Ihre monatlichen Kosten deutlich reduzieren. Der Vergleich zwischen einem konventionellen Haus und dem Kaufmann Massivholzhaus beweist das eindrucksvoll.

Bauweisen Vergleichen

Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bauweisen.

Lernen Sie uns besser kennen

Für alle interessierten Bauherren
Unverbindliches Erstgespräch