Ausbildung
mit besten Aussichten

Werde Teil unseres Teams und arbeite aktiv an einer nachhaltigen Bauwende mit. Junge Talente werden bei uns gefordert und gefördert.

Dübelholz Deckenelemente
Inhaltsverzeichnis
Geschäftsführer Peter Kaufmann

„Die Kaufmann Gruppe ist durch jahrelange Erfahrung Profi im Holzhausbau und mit ca. 100 Mitarbeitern eines der führenden Holzbauunternehmen in Süddeutschland.“

Fragen die du dir vielleicht stellst

Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Alltag eines Zimmerers aussieht? Welche Herausforderungen auf dich warten und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest? Oder bist du neugierig, was die Ausbildung so besonders macht?

So viele Fragen und wer könnte sie besser beantworten als die Azubis selbst? In diesem FAQ geben unsere Auszubildenden spannende Einblicke in ihre Erfahrungen, Tipps und Geheimnisse rund um die Ausbildung zum Zimmerer.

Ich denke, einer der wichtigsten Faktoren ist es, körperlich fit zu sein und wirklich Lust auf die Aufgaben zu haben. Mit viel Begeisterung macht es gleich doppelt so viel Spaß.
Eigentlich das klassische Verfahren: Um dich für eine Ausbildung zu bewerben, solltest du deine Unterlagen sorgfältig zusammenstellen und eine aussagekräftige Bewerbung an den gewünschten Betrieb schicken. Nach dem Absenden heißt es dann: Geduld haben und auf die Rückmeldung warten.
Im ersten Lehrjahr bist du vollzeitig in der Schule, wo du die theoretischen Grundlagen lernst, die für deinen Beruf wichtig sind. Während der Ferien hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Betrieb zu sammeln.
Ja, während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuarbeiten. Das ist immer eine coole Gelegenheit, das Wissen anzuwenden, kreative Ideen einzubringen und im Team zu arbeiten.
Das Zimmerer-Handwerk ist für mich besonders, weil es unglaublich abwechslungsreich ist. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und spannende Aufgaben. Von verschiedenen Techniken über das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien bis hin zu den kreativen Aspekten des Bauens – es gibt so viel zu lernen und zu entdecken.
Ein typischer Arbeitstag für mich beginnt damit, dass ich morgens ins Geschäft komme und das Auto lade. Danach geht’s zur Baustelle – je nach Tagesaufgabe bereite ich alles vor: Von Materialanlieferungen bis hin zu Werkzeugen. Sobald alles bereit ist, geht die Arbeit richtig los.
Eine meiner größten Herausforderungen in der Ausbildung war das erste große Projekt, an dem ich beteiligt war. Ich musste lernen, wie man Zeitpläne einhält und mit unerwarteten, spontanen Problemen umgeht. Um das zu meistern, habe ich viel Rücksprache mit meinen Ausbildern gehalten und von ihren Erfahrungen profitiert.
Ja, als Zimmerer sind einige spezielle Fähigkeiten wichtig, wie Teamwork. Man arbeitet oft eng mit anderen zusammen, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Auch die Motivation spielt eine große Rolle, um Herausforderungen mit Begeisterung anzugehen. Und nicht zu vergessen: räumliches Denken ist unerlässlich, um Pläne zu verstehen und Konstruktionen präzise umzusetzen.
Ein cooler Fun Fact über Zimmerer ist, dass viele traditionelle Zimmerer-Techniken seit Jahrhunderten unverändert geblieben sind. Zum Beispiel die Holzverbindungen, die ohne Schrauben oder Nägel auskommen.
Das lustigste Erlebnis für mich war definitiv die Zeit mit meinen Arbeitskollegen, wenn wir alle gemeinsam gelacht haben. Diese Momente, in denen wir Spaß hatten und uns teilweise totgelacht haben, machen die Arbeit einfach viel angenehmer. Es ist einfach mega cool, in einem Team zu arbeiten, wo der Spaß nie zu kurz kommt.
Halte immer durch und bleib dran – auch wenn es mal herausfordernd wird. Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, und je mehr du dich einbringst und Gas gibst, desto mehr wirst du profitieren. Sei neugierig, frage nach und scheue dich nicht, auch mal neue Wege zu gehen.
Ich finde die Balance zwischen Ausbildung und Freizeit eigentlich ganz gut. Von Montag bis Donnerstag kann es zwar manchmal etwas spät werden, aber dafür ist der Freitag frei – und das ist einfach mega. Diese kurze Woche gibt mir die Möglichkeit, am Wochenende richtig abzuschalten und meine Freizeit zu genießen.
Nach der Ausbildung bist du offiziell Geselle und bereit, in deinem Beruf durchzustarten. Als Geselle hast du die Möglichkeit, direkt in der Branche zu arbeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und dich weiterzuentwickeln.
Jedes Projekt, an dem ich bisher gearbeitet habe, hat seinen ganz eigenen Reiz. Es ist spannend, mit unterschiedlichen Formen und Designs von Häusern zu arbeiten. Jedes Bauvorhaben bringt neue Herausforderungen und kreative Lösungen mit sich.
Mein Rat an potenzielle Azubis ist, von Anfang an am Ball zu bleiben und mit Begeisterung dabei zu sein. Es ist wichtig, sich aktiv einzubringen und die Herausforderungen als Chancen zu sehen. Wenn du Spaß an der Ausbildung hast und neugierig bleibst, wirst du nicht nur viel lernen, sondern auch die Zeit genießen.

Passen wir zu dir?

Finde es in unserem Job-Konfigurator heraus und sag uns, was dir wichtig ist.

Aktuelle Ausbildungsplätze

Unsere Ausbildungsberufe

Ausbildung Zimmerer / Zimmerin (m/w/d)

Wir arbeiten an einer nachhaltigen Bauwende und haben Großes vor – dafür suchen wir schnellstmöglich dich!

Du erlernst gemeinsam mit anderen Auszubildenden in einem tollen Team den Beruf der Zimmerin oder des Zimmerers für den Roh- und Innenausbau unserer hochwertigen Massivholzhäuser. Dabei arbeitest du in unserem Werk in Oberstadion oder auf Montage, mit etwas Glück an spannenden Orten wie Hamburg, München, London, Dubai oder Washington. Du erlernst die Handwerkskunst von wahren Meistern mit unglaublicher Berufserfahrung, die dich persönlich fordern und fördern werden. Nicht selten schließen unsere Auszubildenden als Jahrgangsbeste ab. Hab keine Scheu, wir sind bunt, vielfältig und freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir fördern Vielfalt – egal wie du bist, wir freuen uns auf dich. 

Stelle:*
Lebenslauf:

Du hast Fragen?

Das erwartet dich